Barrierefreiheit 2025
Die Pflicht zur barrierefreien Website

Mit der Einführung des European Accessibility Acts (EAA) 2025 sind Unternehmen und öffentliche Einrichtungen verpflichtet, ihre Websites barrierefrei zu gestalten. Dies betrifft insbesondere digitale Angebote, die für alle Nutzer, einschließlich Menschen mit Behinderungen, uneingeschränkt zugänglich sein müssen.

Gibt es eine echte Barrierefreiheit auf Websites?

Nein! Eine vollständig barrierefreie Website wird es in der Praxis kaum geben, da digitale Barrierefreiheit eine kontinuierliche Anpassung und Optimierung erfordert. Inhalte, Technologien und Nutzeranforderungen ändern sich stetig. Deshalb sprechen wir eher von barrierearmen Websites, die möglichst vielen Menschen einen uneingeschränkten Zugang ermöglichen.

Barrierefreiheit mit DigiAccess / Plugins: Durch den Einsatz von DigiAccess oder speziellen Plugins kann eine Website schnell barriereärmer gestaltet werden, indem automatische Anpassungen wie Kontrastmodi, Schriftgrößenanpassung oder Screenreader-Kompatibilität integriert werden. Diese Lösungen sind eine schnelle und kosteneffiziente Möglichkeit, bieten jedoch keine vollständige Barrierefreiheit, da sie tiefere strukturelle Anpassungen nicht ersetzen können.

Manuelle barrierefreie Anpassung: Eine manuelle Optimierung der Barrierefreiheit umfasst die strukturierte Anpassung des Codes, die Verbesserung der Nutzerführung und die korrekte semantische Nutzung von HTML & ARIA-Attributen. Diese Methode erfordert zwar mehr Aufwand, stellt aber sicher, dass die Website den gesetzlichen Anforderungen entspricht und für alle Nutzer optimal zugänglich ist.

Barrierefreiheitsnormen: Einfach erklärt

WCAG 2.2

Die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.2 sind internationale Richtlinien, die festlegen, wie Websites barrierefrei gestaltet werden müssen, um für Menschen mit Einschränkungen zugänglich zu sein.

EN 301 549

Die europäische Norm EN 301 549 definiert die Barrierefreiheitsanforderungen für digitale Produkte und Dienstleistungen, einschließlich Websites, Software und mobile Anwendungen.

BITV

Die Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV) ist die deutsche Umsetzung der WCAG und EN 301 549 und schreibt vor, dass öffentliche Stellen ihre Websites und Apps barrierefrei gestalten müssen.

Zertifizierung nach WCAG 2.2

Barrierefreiheit betrifft mittlerweile alle Unternehmen und Organisationen mit einer digitalen Präsenz. Wir sind als Agentur nach dem Standard WCAG 2.2 zertifiziert und unterstützen Sie dabei, Ihre Website barrierearm zu gestalten.

Unsere Leistungen umfassen Beratung, technische Umsetzung und die Implementierung bestehender Lösungen. Dabei setzen wir sowohl auf automatisierte Lösungen wie Plugins als auch auf manuelle Anpassungen, um den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden. Durch eine strukturierte Optimierung verbessern wir die Zugänglichkeit für Menschen mit Einschränkungen und steigern gleichzeitig die Benutzerfreundlichkeit für alle Besucher.

Wir begleiten Sie von der ersten Analyse bis zur fortlaufenden Überprüfung und Optimierung Ihrer Website. Mit unserer Expertise sorgen wir dafür, dass Ihre digitale Präsenz den gesetzlichen Vorgaben entspricht und Ihre Inhalte für alle Nutzer zugänglich sind.

Lassen Sie sich von uns beraten und machen Sie Ihre Website fit für die Barrierefreiheit 2025!

Sie brauchen eine individuelle Lösung?
Wir setzen sie um – sprechen Sie mit uns!

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Anforderungen definieren und eine maßgeschneiderte Lösung entwickeln. Nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf!

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Barrierearme Website mithilfe eines Plugins

Das digi·smartPlugin verbessert die Barrierefreiheit einer Website durch automatisierte Anpassungen, die sofort wirksam sind.

Das Plugin erfüllt die aktuellen Standards WCAG 2.2, EN 301 549 und BITV, um eine rechtssichere Lösung für digitale Barrierefreiheit zu bieten.

Besonders für Unternehmen mit vielen dynamischen Inhalten ist es eine effiziente Möglichkeit, schnell Verbesserungen zu erzielen.
Die Implementierung ist einfach, erfordert keinen tiefen Eingriff in den Code und kann innerhalb von 48 Stunden umgesetzt werden.
So bietet das Plugin eine schnelle und kostengünstige Lösung für mehr digitale Zugänglichkeit.

Was wir als Agentur für die Barrierefreiheit tun

Als spezialisierte Webagentur für digitale Barrierefreiheit gehen wir über automatisierte Lösungen hinaus und sorgen für eine nachhaltige barrierefreie Entwicklung.

Unsere Experten analysieren Webseiten umfassend und ermitteln, welche technischen und inhaltlichen Anpassungen erforderlich sind. Dazu gehören:

  • barrierefreie Navigation
  • optimierte Kontraste
  • zugängliche Formulare
  • und eine klare semantische Struktur im Code.

 

Wir setzen individuelle Lösungen um, die über Plugins hinausgehen und eine langfristige Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit sicherstellen. Regelmäßige Audits und Tests mit Betroffenen garantieren, dass die Anpassungen tatsächlich einen Mehrwert für die Nutzer bieten.

Neben der technischen Umsetzung unterstützen wir Unternehmen mit Beratung, Schulungen und Workshops, um nachhaltige digitale Barrierefreiheit zu gewährleisten. Wir erstellen und optimieren barrierefreie PDFs, Untertitel, Gebärdensprachvideos und Inhalte in Leichter Sprache.

Zusätzlich begleiten wir Unternehmen bei der rechtlichen Absicherung, indem wir sicherstellen, dass ihre digitale Präsenz den geltenden Vorschriften entspricht.

Unsere Lösungen sind auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten und bieten maximale Flexibilität ohne Kompromisse bei Design oder Funktionalität.

Durch die Kombination von automatisierten Tools und manuellen Optimierungen machen wir digitale Barrierefreiheit zur Realität – nachhaltig, effizient und benutzerfreundlich.

Kontakt

Wir sind Ihr Partner wenn es um Programmierung und digitale Lösungen geht. Unser Ziel ist es, mit Ihnen langfristig partnerschaftlich zusammen zuarbeiten.

– Geschäftsführender Gesellschafter